Global Vice President, Future of Work, SAP Innovative Business Solutions, Mitglied seit 2014
da für mich die einzigartige Fähigkeit des Menschen, technischen, sozialen und wirtschaftlichen Wandel voranzutreiben, den wichtigsten Erfolgsfaktor eines zukunftsorientierten Unternehmens darstellt. Ich möchte mich mit Gleichgesinnten über Ansätze zur Stärkung dieser Fähigkeit in einer digitalisierten Welt austauschen.
die Schaffung neuer Rahmenbedingungen für Innovation: angefangen bei einer neuen Führungskultur, über neue kollaborative Prozesse, einen anderen Umgang mit Fehlern bis hin zu einem starken Mitspracherecht der Beschäftigten. Warum? Weil Innovationsfähigkeit zum Überlebensfaktor für Unternehmen im Zuge der Digitalisierung wird. Sie erfordert Kreativität, Leidenschaft und Eigeninitiative. Das traditionelle Managementprinzip „command and control“ sowie ausschließlich auf Effizienz ausgerichtete Prozesse fördern dies nicht. Deshalb entwickeln wir bei SAP innovative Software-Lösungen, die den digitalen Arbeitsplatz von Morgen menschlicher gestalten und so die Innovationsfähigkeit des Menschen stärken.
Ich freue mich auf inspirierende Begegnungen im Human-Capital-Club
Mit besten Grüßen
Günter Pecht-Seibert
(ah) Ob Corona, Klimakrise oder internationale Spannungen – die Welt steht... zum Artikel
Die Screening-Version des Tätigkeits- und Arbeitsanalyseverfahrens (TAA) ist ein handlungstheoretisch fundiertes arbeitspsychologisches Verfahren zur ökonomischen Ermittlung psychischer Belastungen in der Arbeit. Es wurde langjährig in Forschung und betrieblicher Praxis erprobt. Sie können Herrn Prof. Dr. Glaser und Frau Frau Dr. Strecker am 10. Juni 2021 im Webinar des HCC sehen und hören. Einladung erfolgt später.
Heute möchten wir Sie noch auf ein frisch erschienenes Buch unseres Mitglieds, Frau Prof. Dr. Stephanie Rascher „Teamlead – Führung 4.0“ aufmerksam machen. Frau Prof. Dr. Rascher schreibt: Wir haben hier die Quintessenz eines Forschungsprojekts zur Synergetischen Führung von Teams mit konkreten Praxistipps und Checklisten zusammengefasst.
Das Buch Teamlead – Führung 4.0 von Frau Prof. Dr. Stephanie Rascher können Sie hier bestellen.
Wichtigster Erfolgsfaktor und wichtigste Ressource des Unternehmens sind die Mitarbeiter. Da sind sich alle einig, dennoch wird es in der Unternehmensführung wenig beachtet. Grund ist die Zahlenfixierung des klassischen Managers, die ihm das Verständnis für die "weichen" Faktoren verbaut. Umdenken ist gefragt.