Selbständiger Unternehmensberater und Coach
Mitglied seit 2002
weil Menschlichkeit und ökonomisches Handeln für mich keine Widersprüche sind. Vielmehr sollte beides in der sozialen Marktwirtschaft und in der betrieblichen Praxis Hand in Hand gehen. Doch die Realität sieht leider oft anders aus. Mit meiner Arbeit im Club will ich zusammen mit Gleichgesinnten einen Beitrag dazu leisten, in Organisationen die Menschen in den Mittelpunkt zu stellen. Ihre Erfahrungen und Kompetenzen sind Basis für erfolgreiche Entwicklungen und positiven Wandel. In einer Zeit tiefgreifender Veränderungen bedeutet Human Capital Management für mich, diese Potenziale zu nutzen und besser zur Entfaltung zu bringen. Als HCC-Vorstandsmitglied will ich die Clubaktivitäten rund um den Bereich „Neue Arbeitswelten“ vorantreiben. Auch möchte ich Impulse für die Außendarstellung des Clubs in den Sozialen Medien liefern und die Aktivitäten der Regionalgruppen unterstützen.
das Erkennen und Nutzen kreativer unternehmerischer Potenziale. Hier schlummern in Gesellschaft, Wirtschaft und Betrieben noch viele Talente im Verborgenen. In den von mir begleiteten Veränderungsprozessen agiere ich als Netzwerker und Brückenbauer aus Überzeugung. Ich möchte alle Mitarbeitenden zu aktiven Mitdenkern und -gestaltern machen. Meine Mission ist es, die individuellen und kollektiven Kompetenzen der Menschen in Organisationen zu erkennen, zu fördern und gezielt einzusetzen. Als Managementberater verstehe ich mich als Partner meiner Kunden, der im gegenseitigen Respekt ein faires, vertrauensvolles und offenes Miteinander mit allen Beteiligten pflegt. Durch neue kooperative Formen der Zusammenarbeit setze ich mit meinem Team Impulse für ungewohnte kreative Perspektiven sowie gemeinsam getragene Angebote und Lösungen für die Welt von morgen.
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Clubmitglieder, liebe Interessent:innen des Human-Capital-Clubs, im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe zu den Themen „Digitalisierung, Technik und... zum Artikel
Die Screening-Version des Tätigkeits- und Arbeitsanalyseverfahrens (TAA) ist ein handlungstheoretisch fundiertes arbeitspsychologisches Verfahren zur ökonomischen Ermittlung psychischer Belastungen in der Arbeit. Es wurde langjährig in Forschung und betrieblicher Praxis erprobt. Sie können Herrn Prof. Dr. Glaser und Frau Frau Dr. Strecker am 10. Juni 2021 im Webinar des HCC sehen und hören. Einladung erfolgt später.
Heute möchten wir Sie noch auf ein frisch erschienenes Buch unseres Mitglieds, Frau Prof. Dr. Stephanie Rascher „Teamlead – Führung 4.0“ aufmerksam machen. Frau Prof. Dr. Rascher schreibt: Wir haben hier die Quintessenz eines Forschungsprojekts zur Synergetischen Führung von Teams mit konkreten Praxistipps und Checklisten zusammengefasst.
Das Buch Teamlead – Führung 4.0 von Frau Prof. Dr. Stephanie Rascher können Sie hier bestellen.
Wichtigster Erfolgsfaktor und wichtigste Ressource des Unternehmens sind die Mitarbeiter. Da sind sich alle einig, dennoch wird es in der Unternehmensführung wenig beachtet. Grund ist die Zahlenfixierung des klassischen Managers, die ihm das Verständnis für die "weichen" Faktoren verbaut. Umdenken ist gefragt.