Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Clubmitglieder,
liebe Interessent:innen des Human-Capital-Clubs,
im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe zu den Themen „Digitalisierung, Technik und Wandel“ laden wir Sie herzlich zu einer weiteren Ausgabe unserer #HCAkademie ein:
Erfahren Sie unter anderem: * Welche neurobiologischen Bedürfnisse grundsätzlich unser Verhalten bestimmen. * Wie die technische Fremdsteuerung schleichend zunimmt und uns schadet. * Wie die Neurobiologie unsere Arbeitswelt beeinflusst und wie man sie nutzen kann. – Mehr Details zur Veranstaltung und zum Referenten finden Sie in der beigefügten Einladung, die Sie gerne auch an Freunde, Bekannte und Geschäftspartner weitergeben können.
Senden Sie bitte Ihre Anmeldung bis spätestens 4. Oktober 2023, 18 Uhr, per E-Mail an Frau Ahlers (ahlers @ humancapitalclub.de). Sie wird Ihnen dann am Veranstaltungstag eine Mail mit Zoom-Link und Zugangsdaten zukommen lassen.
Weitere Informationen zur Veranstaltung und zur Anmeldung erhalten Sie in diesem PDF.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung und einen anregenden Abend mit Ihnen.
Ihr HCC-Vorstandsteam
P.S.: Save the Date – Schon jetzt das #HCCForum2023 vormerken. Seien auch Sie dabei am Donnerstag, den 9. November 2023, in München. Unter dem Motto „Excellence-Kulturen - Organisationen gesund, innovativ und nachhaltig gestalten“ erwartet Sie wieder ein interaktives Live-Programm mit hochkarätigen Firmen, Referenten und wertvollen Impulsen. Anmeldemöglichkeiten und weitere Informationen folgen demnächst.
Die Screening-Version des Tätigkeits- und Arbeitsanalyseverfahrens (TAA) ist ein handlungstheoretisch fundiertes arbeitspsychologisches Verfahren zur ökonomischen Ermittlung psychischer Belastungen in der Arbeit. Es wurde langjährig in Forschung und betrieblicher Praxis erprobt. Sie können Herrn Prof. Dr. Glaser und Frau Frau Dr. Strecker am 10. Juni 2021 im Webinar des HCC sehen und hören. Einladung erfolgt später.
Heute möchten wir Sie noch auf ein frisch erschienenes Buch unseres Mitglieds, Frau Prof. Dr. Stephanie Rascher „Teamlead – Führung 4.0“ aufmerksam machen. Frau Prof. Dr. Rascher schreibt: Wir haben hier die Quintessenz eines Forschungsprojekts zur Synergetischen Führung von Teams mit konkreten Praxistipps und Checklisten zusammengefasst.
Das Buch Teamlead – Führung 4.0 von Frau Prof. Dr. Stephanie Rascher können Sie hier bestellen.
Wichtigster Erfolgsfaktor und wichtigste Ressource des Unternehmens sind die Mitarbeiter. Da sind sich alle einig, dennoch wird es in der Unternehmensführung wenig beachtet. Grund ist die Zahlenfixierung des klassischen Managers, die ihm das Verständnis für die "weichen" Faktoren verbaut. Umdenken ist gefragt.