Unter dem Motto "Modern Times - Schöne neue Arbeitswelt!?" fand am 4. November 2021 das jährliche Forum des Human-Capital-Clubs statt. 15 hochkarätige Speaker aus Wissenschaft und Praxis lieferten spannende Impulse und motivierten das Fachpublikum zum begeisterten Mitmachen.
New Work ist in aller Munde: Alles soll agiler, bunter, besser werden. Aber ist das wirklich so? Im Rahmen unseres Forums fragten wir kritisch nach: Gibt es angesichts fortschreitender Automatisierung, Digitalisierung, Technisierung und Globalisierung nicht auch Verlierer? Welche Organisationen sind in der Lage, die oft notwendigen tiefgreifenden Transformationsprozesse überhaupt erfolgreich zu meistern? Und vor allem: Wo bleibt in dieser sich rasant ändernden Arbeitswelt am Ende der Mensch? – Lesen Sie hierzu auch die die Eröffnungsrede zum #HCCForum2021, bei der Peter Friederichs auf 20 ereignisreiche Jahre Human-Capital-Club zurückblickt.
Zur illustren Runde der Speaker zählten unter anderen die Professoren Armin Nassehi, Dieter Frey, Stephanie Rascher und André Schmutte, aber auch Firmenvertreter von Celonis, Gerry Weber, Interhyp, MaibornWolff, Penguin Random House, Streit Service & Solution sowie Spirit Link. Dabei wurde nicht nur über die neue Arbeitswelt geredet, sondern diese auch in Form einer Live-Schaltung zu einer Referentin nach New York ganz praktisch umgesetzt. So lieferte das Forum vielfältige Impulse zur Bewältigung aktueller Probleme, aber auch für die nachhaltige und zukunftsorientierte Gestaltung einer hoffentlich „schönen neuen Arbeitswelt“.
Eine bewegte Nachlese zum Forum gibt es übrigens auf unserem Video-Channel bei YouTube. Auch finden Sie hier die Laudatio, die Professor Dieter Frey anlässlich des 20-jährigen Vereinsjubiläums auf den HCC-Gründer und Vorsitzenden Peter Friederichs gehalten hat. Viel Spaß beim Schauen und Lesen!
Die Screening-Version des Tätigkeits- und Arbeitsanalyseverfahrens (TAA) ist ein handlungstheoretisch fundiertes arbeitspsychologisches Verfahren zur ökonomischen Ermittlung psychischer Belastungen in der Arbeit. Es wurde langjährig in Forschung und betrieblicher Praxis erprobt. Sie können Herrn Prof. Dr. Glaser und Frau Frau Dr. Strecker am 10. Juni 2021 im Webinar des HCC sehen und hören. Einladung erfolgt später.
Heute möchten wir Sie noch auf ein frisch erschienenes Buch unseres Mitglieds, Frau Prof. Dr. Stephanie Rascher „Teamlead – Führung 4.0“ aufmerksam machen. Frau Prof. Dr. Rascher schreibt: Wir haben hier die Quintessenz eines Forschungsprojekts zur Synergetischen Führung von Teams mit konkreten Praxistipps und Checklisten zusammengefasst.
Das Buch Teamlead – Führung 4.0 von Frau Prof. Dr. Stephanie Rascher können Sie hier bestellen.
Wichtigster Erfolgsfaktor und wichtigste Ressource des Unternehmens sind die Mitarbeiter. Da sind sich alle einig, dennoch wird es in der Unternehmensführung wenig beachtet. Grund ist die Zahlenfixierung des klassischen Managers, die ihm das Verständnis für die "weichen" Faktoren verbaut. Umdenken ist gefragt.