(ah) Ob Corona, Klimakrise oder internationale Spannungen – die Welt steht vor epochalen Herausforderungen. Daher müssen auch Unternehmen, Führungskräfte und Mitarbeitende ihr bisheriges Denken und Handeln auf den Prüfstand stellen. Impulse für eine Welt im Umbruch liefert das #HCCForum2020, das sich beim Auftakt am 29. Oktober mit Neuen Arbeitswelten beschäftigte.
Im Fokus standen dabei das Unternehmen Spirit Link und die Frage „Wie verglücklicht man Erfolg?“ Das Erlanger Unternehmen geht hier neue Wege: Mitarbeitende, die ihre Führungskräfte wählen – Abschaffen von Abteilungen – ein Baumhaus zum Relaxen - Auflösen von Rollen, hin zur Orientierung an Kompetenzen. New Work at its best!
Für den Human Capital Club neben anderen überzeugenden Argumenten genügend Gründe, Spirit Link und seinen Gründer Markus Hanauer mit dem traditionellen Sonderpreis für „Humanpotentialförderndes Personalmanagement“ 2020 auszuzeichnen! Wie in jedem Jahr wurde der Preis gemeinsam mit Great Place To Work (GPTW) im Rahmen des Human Capital Forums verliehen und mit jeweils einer Laudatio von HCC-Gründer Peter Friederichs sowie Andreas Schubert (GPTW) gewürdigt. Moderiert von Markus Wendt und Alexandra Hauser kamen in Round-Table-Gesprächen danach Geschäftsführer Markus Hanauer und sein Team zu Wort. Jaqueline Grossmann, Peter Falkenberg und Cornelia Dietz berichteten anschaulich, authentisch und reflektiert über den Arbeitsalltag bei Spirit Link, über verschiedene Arbeitsprozesse sowie über Werte und Kultur und standen im Anschluss den interessierten Teilnehmern für Fragen zur Verfügung.
Der Human Capital Club gratuliert dem frischgebackenen Preisträger und wünscht Markus Hanauer und seinem Team viel Erfolg und weiter einen so tollen Spirit! Die Aufzeichnung der Auftaktveranstaltung können Sie hier abrufen: https://www.youtube.com/watch?v=ZfAd_xtHO3A
Weiter geht es beim #HCCForum2020 am 5. November mit einem Beitrag von Prof. Dr. Claudia Peus (TU München) zu #LifelongLearning. Am 12. November referiert dann Hermann Arnold von der Haufe-umantis AG in St. Gallen zum Thema „#Transformation – ‚Wir sind Chef‘ – die unsichtbare Revolution im Unternehmen meistern“. Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten zu diesen beiden Veranstaltungen finden Sie unter: https://rebrand.ly/hccforum2020
Weitere Berichte zum Auftakt des #HCCForum2020 finden Sie hier:
Die Screening-Version des Tätigkeits- und Arbeitsanalyseverfahrens (TAA) ist ein handlungstheoretisch fundiertes arbeitspsychologisches Verfahren zur ökonomischen Ermittlung psychischer Belastungen in der Arbeit. Es wurde langjährig in Forschung und betrieblicher Praxis erprobt. Sie können Herrn Prof. Dr. Glaser und Frau Frau Dr. Strecker am 10. Juni 2021 im Webinar des HCC sehen und hören. Einladung erfolgt später.
Heute möchten wir Sie noch auf ein frisch erschienenes Buch unseres Mitglieds, Frau Prof. Dr. Stephanie Rascher „Teamlead – Führung 4.0“ aufmerksam machen. Frau Prof. Dr. Rascher schreibt: Wir haben hier die Quintessenz eines Forschungsprojekts zur Synergetischen Führung von Teams mit konkreten Praxistipps und Checklisten zusammengefasst.
Das Buch Teamlead – Führung 4.0 von Frau Prof. Dr. Stephanie Rascher können Sie hier bestellen.
Wichtigster Erfolgsfaktor und wichtigste Ressource des Unternehmens sind die Mitarbeiter. Da sind sich alle einig, dennoch wird es in der Unternehmensführung wenig beachtet. Grund ist die Zahlenfixierung des klassischen Managers, die ihm das Verständnis für die "weichen" Faktoren verbaut. Umdenken ist gefragt.