Ende März hat sich der Human-Capital-Club in seiner Mitgliederversammlung neu aufgestellt. Nach 21 Jahren hoch engagierter Arbeit übergab Club-Gründer Peter Friederichs sein Amt an Dr. Markus Wendt. Ihm zur Seite stehen im neuen Vorstand weiterhin Edith Volz-Holterhus sowie neu Astrid Römer und Miranda Scheuplein. Nicht mehr dabei sein wird Professorin Alexandra Hauser, die aber dem Club weiter aktiv verbunden ist.
Doch auch Peter Friederichs bleibt uns mit seiner Leidenschaft, Kreativität und Schaffenskraft erhalten. Er wurde einstimmig zum Ehrenvorsitzenden des Clubs ernannt und neben Professor Dieter Frey und Professor Martin Schütte in den Club-Beirat berufen. Im engen Austausch mit dem Vorstand wird dieser auch künftig immer wieder neue Impulse für die Vereinsarbeit geben und durch seine hohe Expertise tatkräftig unterstützen.
So haben sich die drei Beiratsmitglieder dazu bereit erklärt, mindestens jährlich je einen "Zwischenruf" zu verfassen, der aktuelle Fragen rund um die Themen Personal, Organisation oder Menschlichkeit aufgreift. Dadurch soll zum Nachdenken, aber auch zum Diskutieren angeregt werden.
Den Anfang macht heute ein Beitrag von Professor Martin Schütte, der sich mit der menschlichen und politischen Tragödie des Ukraine-Krieges befasst. Motto: "Acht Lehren aus der Geschichte"
Wir wünschen spannende Lektüre und freuen uns über Ihre Reaktionen und Kommentare über social @ humancapitalclub.de.
Die Screening-Version des Tätigkeits- und Arbeitsanalyseverfahrens (TAA) ist ein handlungstheoretisch fundiertes arbeitspsychologisches Verfahren zur ökonomischen Ermittlung psychischer Belastungen in der Arbeit. Es wurde langjährig in Forschung und betrieblicher Praxis erprobt. Sie können Herrn Prof. Dr. Glaser und Frau Frau Dr. Strecker am 10. Juni 2021 im Webinar des HCC sehen und hören. Einladung erfolgt später.
Heute möchten wir Sie noch auf ein frisch erschienenes Buch unseres Mitglieds, Frau Prof. Dr. Stephanie Rascher „Teamlead – Führung 4.0“ aufmerksam machen. Frau Prof. Dr. Rascher schreibt: Wir haben hier die Quintessenz eines Forschungsprojekts zur Synergetischen Führung von Teams mit konkreten Praxistipps und Checklisten zusammengefasst.
Das Buch Teamlead – Führung 4.0 von Frau Prof. Dr. Stephanie Rascher können Sie hier bestellen.
Wichtigster Erfolgsfaktor und wichtigste Ressource des Unternehmens sind die Mitarbeiter. Da sind sich alle einig, dennoch wird es in der Unternehmensführung wenig beachtet. Grund ist die Zahlenfixierung des klassischen Managers, die ihm das Verständnis für die "weichen" Faktoren verbaut. Umdenken ist gefragt.