Ein Chef muss nicht nur Motivator, sondern im Bedarfsfall auch Streitschlichter sein

Prof. Dr. Frey - Die Prinzipien für gute Chefs in sechs Thesen

Die Prinzipien für gute Chefs in sechs Thesen

Bevor man sich Gedanken macht, was man tun kann, um Mitarbeiter zu motivieren, muss man sich rückbesinnen, was das Kerngeschäft und die Kernziele des eigenen Unternehmens sind. Im Allgemeinen wird man Produkte oder Dienstleistungen herstellen, die auf dem Markt erfolgreich sein sollen, das heißt, man muss letztlich die Bedürfnisse der Kunden erfüllen oder übertreffen. Die Erfüllung der Erwartungen und die Zufriedenheit der Kunden geschieht aber nicht zufällig, sondern ist abhängig von der täglichen Leistung der Mitarbeiter. Wenn die Mitarbeiter sich schlecht behandelt fühlen, werden sie auf Dauer keine gute Arbeit abliefern und sich weder mit der Aufgabe noch dem Chef oder der Organisation identifizieren. Die Mitarbeiter handeln nach der Devise: "Wenn der Chef glaubt, er führt, tue ich so, als ob ich arbeite." Berücksichtigt man die neuesten Forschungsbefunde - auch die, die wir am LMU Center for Leadership and People Management gefunden haben - kann man wie folgt motivieren:

Lesen Sie hier den vollständigen Artikel in der Süddeutschen Zeitung