Der Human Capital Transparency Monitor – HCTM

Human Capital Transparency Monitor

Wie transparent ist die Personalpolitik deutscher Firmen?

Der HCC erforscht seit 2005, wie offen die DAX-Unternehmen (ab 2012 auch andere Unter­nehmen) ihre Personalpolitik kommunizieren und stellt seit Beginn fest, wie wenig Transparenz in Führungs- und Gesundheitsfragen herrschen. Es ist auch erstaunlich, dass die Kontinuität der Aussagen von Jahr zu Jahr erheblich schwankt, während andere Angaben der Konzerne jedes Jahr identisch sind oder gar ausgebaut werden. Personal ist nach wie vor ein Stiefkind.

Während auf Grund von Veröffentlichungspflichten die Dax Konzerne umfänglich über ihre Bilanzen berichten, haben sie die Notwendigkeit noch nicht erkannt, offener über ihre Personalarbeit und -politik zu berichten. Wenn es um den Wettbewerb um qualifizierte Fach- und Spitzenkräfte geht, sollten sich Unternehmen bewusster sein, dass der ‚war for talents’ bereits in der Außen­darstellung beginnt. Der demografische Wandel beschert schon jetzt mancher Branche eine Verknappung des Angebots an qualifizierten Bewerbern. Für diese wird es zukünftig besonders darum gehen, einen attraktiven Arbeitgeber zu finden.

Die jährliche Studie (entwickelt in der Zusammenarbeit mit der TU, München unter der Leitung von PD Dr. Glaser, ab 2011 in Kooperation mit dem Institut für Personalwirtschaft, Prof Dr. Ingo Weller) untersucht 11 Indikatorbündel der Personalpolitik von DAX-Unternehmen in ihrer Außendarstellung. Die plausible Annahme: Was Konzerne für Ihre Mitarbeiter tun, wird auch nach außen als Marketing dargestellt. Ausgewertet wurden die Internetauftritte der Unternehmen mit ihren Geschäfts- und Nachhaltigkeitsberichten, Sozial- und Personalberichten. Auf gesell­schaft­licher Ebene wurden z.B. Beschäftigungs- und Ausbildungs­situation, auf mitarbeiterbezogener Ebene das Gesundheitsmanagement und die Vereinbarkeit von Arbeit und Familie unter die Lupe genommen. Die Bewertung wurde für jedes Unternehmen von Experten anhand klarer Kriterien unabhängig vorgenommen.

Hier sind die Ergebnisse von 2011!